Aktuelles
Neues aus der Malwerkstatt
25. Februar 2025
...denn alles fließt
Unter dem Motto „Alles fließt“ hat die Malwerkstatt des Verein für gemeindenahe Psychiatrie im ZAK e.V. zur Vernissage am 21.02.2025 in das Gemeindepsychiatrische Zentrum in Balingen eingeladen.
Zu Beginn der Ausstellung begrüßte Manuela Preissler, die Leiterin der Malwerkstatt, die vielen Interessierten mit einem Zitat des griechischen Philosophen Heraklit: „... denn alles fließt. Es gibt kein statisches, gleichbleibendes Sein, sondern alles ist immer Werden und Vergehen. Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach.“
Auch in den Werken der Künstlerinnen und Künstler der Malwerkstatt scheint vieles in Bewegung zu sein.
Da gibt es beispielsweise die „Wasserlandschaft“, in der die Farben ineinander strömen. Die Künstlerin hat sich hier von der Farbe leiten lassen, ohne zunächst zu wissen wo die Reise hin geht.
Eine weitere Teilnehmerin der Malwerkstatt versucht hingegen in ihren Werken „Fallendes Blatt“ , „Verzückung“ und „Träumender Eisbär“ die Natur ganz exakt abzubilden, was sie oft zu kreativen Lösungen und dem Ausprobieren neuer Techniken führt.
Gerade die Natur erlebt man als Kunstschaffender sehr stark, so Manuela Preissler, denn ständig verändert sich etwas: Das Licht ändert sich von Stunde zu Stunde und somit auch der Ausdruck der Dinge, die wir wahrnehmen. So spielt ein langjähriger Teilnehmer der Malwerkstatt in seinen Werken mit dem Vergehen der Zeit und dem Wandel der Jahreszeiten auf eine sehr fantasievolle Weise.
Auch das Thema „Mensch“ ist in der Ausstellung vielfach vertreten. Wer einen Menschen malt, malt immer auch ein bisschen sich selbst, erläutert Manuela Preissler, denn ich fühle mich beim Malen bzw. beim Zeichnen in den anderen hinein und man vergleicht das eigene Sein mit dem der anderen Person.
Dieser Schaffensprozess zeigt sich beispielsweise in den expressiven Darstellungen eines Künstlers, in dessen Werken menschliche Körper sehr dynamisch ineinander zu fließen scheinen.
In der Kunst können Gefühle ausgelebt werden, die im Alltag oft zu wenig Raum bekommen.
Eindrücklich zeigt dies das Werk „wilde Marie“, in der die Künstlerin sich ganz dem Farbrausch hingegeben hat und einmal über die Stränge schlagen wollte.
Abgerundet wurde die Vernissage von einer musikalischen Darbietungen der Singgruppe von Andrea Göstl u.a. mit Liedern wie Epo-i-Tai Tai-E (Freudenlied der Maoris) und Om mani padme hum (Mantra des liebenden Mitgefühls).
Im Anschluss an die abwechslungsreiche Einführung von Manuela Preissler konnten sich die Interessierten bei Häppchen und Getränken selbst ein Bild von den vielfältigen Werken machen und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen.
Die Werke können ab sofort im Gemeindepsychiatrischen Zentrum, Schwanenstr. 19 in Balingen besichtigt werden. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10-16 Uhr.
Die Malwerkstatt trifft sich immer freitags von 16-18 Uhr im Gemeindepsychiatrischen Zentrum.
Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.
Auch die Singgruppe freut sich über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen und trifft sich immer freitags um 14 Uhr im Gemeindepsychiatrischen Zentrum.
Anmeldung für das jeweilige Angebot unter Tel.: 07433/998 10 00
Ausstellungseröffnung
11. Februar 2025
Herzliche Einladung zur Ausstellung der Malwerkstatt
Nach eineinhalb Jahren intensiver Auseinandersetzung mit künstlerischen Fragen und vielfältigem Arbeiten lädt die Malwerkstatt des Vereins für gemeindenahe Psychiatrie im ZAK e.V. zur Werkschau ein.
Sowohl die gewählten Themen und Techniken als auch der künstlerische Ausdruck sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten der Malgruppe.
Landschaftsmalerei, menschliche Figuren, Abstraktion oder gegenständliche Ausdrucksweisen – Jede/r malt nach den eigenen Interessen und dem eigenem Suchen.
Malen für die Seele, für mehr Ruhe und Ausgewogenheit. Und doch ist es immer auch ein Ringen, mit sich selbst und mit der Welt.
Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung können ab dem 24.02.2025 im Gemeindepsychiatrischen Zentrum, Schwanenstr. 19 in Balingen besichtigt werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-16 Uhr.
Alle Interessierten lädt die Malwerksatt zur Vernissage am Freitag, 21.02.2025 um 14:30 Uhr ein.
Tag der offenen Tür im "Netter"
21. Mai 2024
Zum Tag der offenen Tür lädt der Verein für gemeindenahe Psychiatrie
am Mittwoch, den 12.06.24 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
am Obertorplatz 16 ins „NETTER“ (ehemals Café Lebensart) ein.
Die BesucherInnen haben Gelegenheit, sich über die Angebote des Vereins zu informieren und mit BesucherInnen und MitarbeiterInnen ins Gespräch zu kommen.
Vernissage der Malwerkstatt
17. August 2023
Die Malwerkstatt des Vereins für gemeindenahe Psychiatrie lud, unter der Leitung von Manuela Preissler, am 21.07.2023 zu einer eindrücklichen Vernissage ein.Nach einer 5-jährigen Ausstellungs-Pause waren alle Teilnehmenden froh, wieder in den Räumen des Gemeindepsychiatrischen Zentrums ausstellen zu können.
Die 10 aktiven Malerinnen und Maler zeigten ihr Können anhand unterschiedlicher Techniken, wie der Zeichnung oder der Acrylmalerei.
Ebenso variierten die Bildthemen. So boten sich dem Betrachter Landschaftsmotive wie das faszinierende Farbenspiel der Polarlichter, ungegenständliche abstrakte Bilder mit expressivem Ausdruck oder nachdenkliche, stille Bilder in der Tradition des Impressionismus.
„In jedem Bild spricht sich ein Mensch aus, erzählt etwas, zeigt seine Interessen oder auch Träume. Jedes Bild hat etwas ganz Persönliches“, so Frau Preissler in ihrer Einführung, in der sie auch die einzelnen Kunstschaffenden vorstellte.
Nach einigen einführenden Worten zu den unterschiedlichen Werken durften die Besucher die Darstellungen in Ruhe betrachten und mit den Künstlern und Künstlerinnen ins Gespräch kommen.
Musikalisch untermalt wurde die Ausstellungseröffnung von der Singgruppe des Vereins für gemeindenahe Psychiatrie unter der Leitung von Andrea Göstl.
Die Malwerkstatt ist ein offenes Kunstangebot ohne vorgegebene Themen.
Alle, die Interesse am Malen und Zeichnen haben, sind herzlich willkommen.
Um vorige Anmeldung unter der Telefonnummer 07433/9981000 (Verwaltung Balingen) wird gebeten.
Das Angebot findet immer freitags von 16-18 Uhr in der Schwanenstr. 19 in Balingen statt.
Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit 2022
30. September 2022
„Begegnen-Reden-Begreifen“
Unter diesem Titel wird die Veranstaltung am Mittwoch den 12.10.2022, um 18.30 Uhr in der neuen Tagesstätte der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb in der Martinstraße 20 stattfinden.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Sigmaringer Künstlerin und Puppenspielerin Anna-Lena Kübel wird das Puppentheaterstück "Psychotheatrie" zur Aufführung bringen.
Vortrag über die Versorgung psychisch kranker Menschen in Nigeria
17. Mai 2022
Am 26.04.2022 hielt Frau Gabi Ayivi (Ehrenamts-Preisträgerin des Landes Baden-Württemberg) einen interessanten Vortrag im Gemeindepsychiatrischem Zentrum über den Versuch des Vereins Akirinja, eine Rehabilitationseinrichtung nach westlichen Standards im Bundesstaat Enugu aufzubauen. Frau Ayivi lebt seit acht Jahren in Nigeria und konnte somit aus erster Hand über die Zustände vor Ort Auskunft geben.
Bei dem kurzweiligen Vortrag berichtete sie zunächst von der Armut in Enugu: 80 Prozent der Bevölkerung lebt dort unter der offiziellen Armutsgrenze.
Psychisch kranke Menschen werden in Nigeria meist sich selbst überlassen und leben oft in Obdachlosigkeit. Man würde sie auf der Straße daran erkennen, dass sie sich eher zurückziehen und nicht bunt angezogen sind, berichtete Frau Ayivi.
Der Verein Akirinja möchte diesen Menschen in einem Rehabilitationszentrum eine adäquate Behandlung zukommen lassen und ihnen vielfältige Perspektiven bieten.
Ideen gibt es viele, aber es scheitert immer wieder an der Finanzierung, so Frau Ayivi.
Sie berichtete von der Idee, eine Aquaponik-Anlage in der Rehabilitationseinrichtung zu installieren. Hiermit könnten durch eine Doppelnutzung des Wassers sowohl Fische gezüchtet, als auch Gemüse und Kräuter angebaut werden. Somit würde die Einrichtung selbst Lebensmittel herstellen und die Bewohner könnten sich an der Pflege der Anlage beteiligen.
Begleitet wurde Frau Ayivi von Frau Birgit Imdahl (Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und 2. Vorsitzende von Akirinja) und ihrem Hausarzt Dr. Obinna Aninwada.
Nach dem Vortag konnten die interessierten Zuschauer viele Fragen stellen und es fand ein reger Austausch zwischen allen Beteiligten statt.
40 jähriges Jubiläum
10. Oktober 2020
Die gemeindenahe Psychiatrie im Zollernalbkreis e.V gewährt zum 40. Jubiläum Einblicke hinter die Kulissen des Vereins.