Gruppenangebote
Das Gruppenangebot ist so lebendig und vielfältig wie die Menschen, die hier arbeiten und ihren Tag gestalten. Deshalb kann hier auch nur eine Auswahl dargestellt werden. Ständig werden neue Ideen geboren, werden alte Konzepte überdacht, verändert und mitunter auch verworfen.
Wer auf dem neusten Stand der Gruppenangebote sein möchte, soll doch einfach mal vorbei kommen, und sich vor Ort informieren. Mitarbeiter und Besucher sind gerne für entsprechende Auskünfte bereit.
Treff
Ein Angebot mit Tradition: Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr laden die Ehrenamtlichen zur gemütlichen Kaffeerunde ein. In offener Atmosphäre besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Der Treff war sozusagen die Keimzelle der Tagesstätte. Die von Ehrenamtlichen angebotene Kontaktmöglichkeit hat schon viele Jahre bestanden, bevor ab 1999 zunächst einmal, dann zweimal die Woche Mittagessen für (ehemals) psychisch kranke Menschen angeboten wurde. Heute ist das Angebot "Treff“ in das Gesamtprogramm der Tagesstätte integriert und mit nicht mehr ganz so vielen Besuchern eher zum beschaulich ruhigen Kaffeeplausch am Nachmittag geworden.
Der Spiele-Nachmittag
Dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr geht es hoch her!
Ein kurzweiliger Nachmittag, der von 8 bis 15 Leuten besucht wird und bei dem sich jeweils drei bis vier verschiedene Spielrunden bilden.
Da rauchen die Köpfe beim Skat, Schach oder Rummy Cup. Ohne Rücksicht wirft man sich beim „Mensch-ärgere-dich-nicht“ raus und lacht über kreative Wortlösungen beim Scrabble. Auch am Tischtennis- oder Kickertisch wird der Spieltrieb ausgelebt. Nach Lust und Laune kann jeder in unserer offenen Runde mitmachen und auch gerne neue Spielideen einbringen.
Gemeinsames Singen und Musizieren
Jeden Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr bietet eine Mitarbeiterin zusammen mit einer Klientin (Dipl. Musikerin) „gemeinsames Singen und Musizieren“ an.
Singen und musizieren macht nicht nur Freude, sondern es werden dabei auch der Körper und das Gehirn durch den Rhythmus und die Melodie positiv beeinflusst. Ängste werden abgebaut und das Selbstvertrauen gestärkt.
Das Repertoire dieses Gruppenangebots ist vielfältig, von Folksongs, alten Schlagern bis zu modernen Popsongs. Jeder darf sich so einbringen (mit Stimme oder Instrument oder mit beidem), wie er möchte.
Die Specksteingruppe
Die Specksteingruppe findet jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kreativraum des GPZ Balingen statt. Sie wird ehrenamtlich von Psychiatrieerfahrenen geleitet. Die Arbeit mit Speckstein ist relativ einfach und kann von jedem erlernt werden. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, was für ein „Kunstwerk“ er herstellen möchte.
Es handelt sich um eine offene Gruppe, zu der man jederzeit dazu stoßen kann.
Derzeit gibt es einen festen „Stamm“ mit 3 bis 4 Teilnehmern. Neueinsteiger werden gerne in die Gruppe aufgenommen. Sie können unter der Anleitung der restlichen Teilnehmer den Umgang mit Speckstein erlernen und ihre eigenen Kreationen herstellen. Die Stimmung ist oft sehr gelöst und kameradschaftlich.
Malwerkstatt
Die Malwerkstatt ist seit 2002 ein Angebot im Rahmen der Tagesstätte. Sie ist offen für Menschen mit Psychiatrieerfahrung, die gerne künstlerisch tätig sein wollen. Die Malwerkstatt ist ein Langzeitangebot für Interessierte, da sich die Gruppe regelmäßig einmal pro Woche trifft. Somit ist eine sehr intensive Beschäftigung mit Kunst möglich.
Das Besondere an diesem Kunstprojekt ist, dass es nicht in erster Linie einen therapeutischen Ansatz verfolgt, sondern die Menschen sich hier ganz frei und ungezwungen ausdrücken können. Betreut wird das Angebot von einer Künstlerin, die den Aktiven für alle technischen und inhaltlichen Fragen zur Seite steht. Es wird über Kunst gesprochen und über die Werke, die entstehen, ohne diese psychologisch zu deuten.
Die Kunst soll frei bleiben.
Das künstlerische Tun als solches führt in der Regel zu einer inneren Auseinandersetzung mit individuellen Fragen und oft an eigene Grenzen. Dabei hilft das Ringen um die Form, den eigenen Stil, die Suche nach neuen Möglichkeiten des Ausdrucks, Grenzen zu ändern, zu erweitern und zu überschreiten.
Der Austausch untereinander eröffnet neue Wege und macht Freude. Auf gemeinsamen Ausstellungen bekommen die Werke dann einen ehrenvollen, würdigen Platz und die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, die persönlichen Leistungen der Öffentlichkeit sowie Freunden und Verwandten zu zeigen.
Töpfern
Die Töpfergruppe findet an zwei Montagen pro Monat von 14.30 bis ca. 17.00 Uhr. Mitmachen kann jeder, auch ohne Vorkenntnisse. Wir arbeiten in sogenannter Plattentechnik. Bei dieser Methode kann man in relativ kurzer zeit schöne Erfolge erzielen. Grundsätzlich kann jeder seine Vorstellungen und speziellen Wünsche einbringen. Wir wollen aber auch gemeinschaftlich kreativ sein, und etwa eine Stele für den Garten der Tagesstätte herstellen.
Maximal stehen sechs Arbeitsplätze zur Verfügung. Gebrannt wird immer, wenn genügend Werkstücke für eine Ofenfüllung trocken sind.
Unkostenbeitrag: 2 €uro
Kinoabend in der Tagesstätte
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bietet eine Mitarbeiterin in der Tagesstätte in Balingen von 18.00 bis 20.00 Uhr einen Kinoabend an. 5 bis 10 Klienten nehmen durchschnittlich daran teil. Mit einem Beamer werden sowohl Klassiker wie auch aktuelle Filme - vom Thriller bis zur Liebeskomödie - gezeigt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und natürlich sind Filmvorschläge herzlich willkommen.
Klettern
Wir klettern in einer kleinen Halle, die die Gruppe in dieser Zeit alleine nutzen kann. Wir klettern ohne Leistungsdruck. Das Sich selbst Erleben und der Spaß stehen im Vordergrund.
Um näher an der Natur zu sein, besuchen wir auch einen Hochseilgarten. Es handelt sich um eine offene Gruppe.
Die Feldenkraisgruppe
"Bewusstheit durch Bewegung" oder "Der aufrechte Gang"
Die Themen: Die Knochen spüren, die den Menschen tragen; lernen, die Muskeln für Bewegung zu nützen; den Selbstgebrauch verbessern; sich selbst besser und wohlwollend wahrnehmen lernen.
Im Rahmen der Tagesstätte finden verschiedene regelmäßige Sportangebote statt
Alle diese Angebote sind für Interessierte offen, Anmeldungen sind nicht erforderlich, Reinschnuppern erwünscht.
Fußball: Wöchentliches Angebot in Zusammenarbeit mit der Tagesstätte in Ebingen. Jeden Montag 15.30 Uhr in der Halle Endingen, bei schönem Wetter draußen.
Die „Fußballer“ gibt es schon seit 10 Jahren, manchmal – ganz selten – spielen wir nur zu viert, meistens sind es 8 bis 10 Kicker, die sich wöchentlich 2 Stunden der "schönsten Nebensache der Welt“ hingeben. Mehr Begeisterung als hohe Fußballkunst und ohne die Härte, die manchmal sogar Spaßkickern die Freude verleidet.
Schwimmen: Im Sommer im Freibad, ansonsten im Hallenbad wird geschwommen oder an der Wassergymnastik teilgenommen. 4 bis 5 Besucher treffen sich mittwochs um 8.30 Uhr in der Tagesstätte, um gemeinsam ins Bad zu gehen.
Walken: Freitags jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr treffen sich 3 bis 5 Bewegungshungrige zum Spaziergang an der Eyach oder zum Walken auf dem Binsenbol.